Wohnungswechsel in Berlin während des Lockdowns
Was ist für einen Umzug während des Lockdowns in Berlin zu beachten und auf welche Änderungen sollten Sie sich einstellen?
Rufen Sie uns an 030 - 34 06 38 35 oder senden Sie uns eine E-Mail an info@umzugsfirma-berlin.net
Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns an
Benötigen Sie für Ihren Umzug noch Halteverbotsschilder? Wir nehmen Ihnen diese Arbeit ab.
Umzugskartons, Bücherkisten, Luftpolsterfolie, Matratzenhüllen, Seidenpapier, Klebeband uvm.
2 MANN + LKW
für 2 Std. nur 110 €
1 MANN
für 2 Std. nur 40 €
Gerne besuchen Sie unsere Mitarbeiter vor Ort und erstellen Ihnen ein kostenloses Angebot für Ihren Umzug.
![]() | Wir sind auch in der Corona-Krise wie gewohnt für Sie da! |
Was ist für einen Umzug während des Lockdowns in Berlin zu beachten und auf welche Änderungen sollten Sie sich einstellen?
Endlich! Der Umzug ist erfolgreich vorbei. Die Möbel stehen am richtigen Platz. Alles ist wieder richtig eingeordnet. Der gesamte Umzugsstress ist Vergangenheit. Langsam beginnt das alltägliche Leben an dem neuen Wohnort.
Der Jahreswechsel ist zwischen Weihnachten und Neujahr immer hektisch. Wie wird es auch sein, wenn Sie umziehen müssen? In der Tat wird es sehr hektisch sein, vor allem wegen der Zeit der Jahreswende.
Ein Wohnungswechsel steht an, da ist die Vorbereitung das non plus Ultra, damit Sie den Umzug schnell von der alten Wohnung in die neue Wohnung ziehen können.
Wer einen Umzug plant und diesen selbst in die Hand nehmen möchte, der benötigt verschieden Arten von Werkzeug. Für einen Umzug reichen oft herkömmliche Werkzeuge wie Schraubendreher, Wasserwaage und Bohrmaschine nicht aus, spezielle Ausrüstung ist angebracht.
Ein Umzug in die neue Wohnung steht an. Damit Ihr Wohnungswechsel ohne Stress und sicher über die Bühne geht, haben wir für Sie die wichtigsten Verpackungsmaterialien zusammengestellt, die Sie für Ihren Umzug brauchen. Es heißt zwar 'Scherben bringen Glück!', doch beim Packen möchte man doch lieber darauf verzichten!
Seit dem 23. Februar diesen Jahres gilt in Berlin der sogenannte Mietendeckel. Seit diesem Tag ist die Miethöhe für einen Großteil der Berliner Mietwohnungen eingefroren. Vor allem Vermieter werden durch das Gesetz mit zusätzlichen Pflichten belegt, aber auch Mieter sollten ihre Rechte und Pflichten kennen.
Der Mietendeckel wurde einst auf Länderebene beschlossen und beinhaltet im Wesentlichen drei Maßnahmen. Dies sind die Mietobergrenze, der Mietenstopp sowie die Mietsenkung bei einer überhöhten Miete. Mit der Mietobergrenze darf ein Vermieter bei einer Neuvermietung nicht mehr Geld verlangen als per Gesetz festgelegt.
Ein Wohnungswechsel während Corona stellt alle Beteiligten vor großen Anforderungen. Vom Prinzip her ist es trotz Kontaktverbot möglich einen Umzug zu realisieren, allerdings müssen einige Voraussetzungen eingehalten werden. In vielen Bundesländern herrscht ein Kontaktverbot, dieses muss während des Umzugs auf jeden Fall eingehalten werden. Die genauen Regelungen und Bestimmungen können sich allerdings von Bundesland zu Bundesland unterscheiden. Daher sollten genaue Informationen eingeholt werden, bevor ein Wohnungswechsel gestartet wird.
Die Situation in welcher sich unsere Gesellschaft, Corona sei Dank, befindet ist herausfordernd. Was vorher hauptsächlich als Biermarke bekannt war, hat sich nun zu einem Begriff für einen Virus gewandelt, welcher unser aller Leben bestimmt. Im öffentlichen Leben muss Distanz gewahrt und Mundschutz getragen werden. Hinausgehen sollte man überhaupt nur, wenn man es unbedingt muss. Dieser Umstand schränkt uns in vielerlei Hinsicht ein. So auch bei einer Wohnungsbesichtigung oder einem, womöglich schon lange geplanten, Umzug in eine neue Wohnung.