Die Situation in welcher sich unsere Gesellschaft, Corona sei Dank, befindet ist herausfordernd. Was vorher hauptsächlich als Biermarke bekannt war, hat sich nun zu einem Begriff für einen Virus gewandelt, welcher unser aller Leben bestimmt. Im öffentlichen Leben muss Distanz gewahrt und Mundschutz getragen werden. Hinausgehen sollte man überhaupt nur, wenn man es unbedingt muss. Dieser Umstand schränkt uns in vielerlei Hinsicht ein. So auch bei einer Wohnungsbesichtigung oder einem, womöglich schon lange geplanten, Umzug in eine neue Wohnung.
Als Student ist meistens nicht viel Geld vorhanden. Es sei denn, dass die Eltern von sich aus sehr viel unterstützen können. Das ist allerdings nicht die Regel. Vielmehr gilt, dass die meisten Studenten BAföG oder Studentenjobs oder sogar beides brauchen.
Der Umzug in eine andere Wohnung oder ein Haus soll eigentlich ein erfreulicher und aufregender Schritt im Leben eines Menschen sein. Es ist der Beginn eines neuen Lebensabschnittes. Doch kann es passieren, dass ein solcher Umzug als eine psychische Belastung wahrgenommen wird und ist schwieriger als gedacht, dies zu bewältigen. Eine schnelle Entwurzelung kann hierbei zu emotionalen Problemen führen und in besonders schlimmen Fellen in einer Qual und einer Depression enden. Die Umzugsdepression ist heute nicht selten.
Die eigenen vier Wände in einer der spannendsten Städte Europas: nicht wenige Familien oder Paare wünschen sich eine Eigentumswohnung in Berlin zu besitzen. Steigende Mieten und die Angst, im Alter eventuell den Lebensstandard nicht mehr halten zu können, veranlasst immer mehr Menschen zum Wohnungskauf.
Berlin ist eine Großstadt und lockt jährlich zahlreiche Touristen aus aller Welt an. Sie bestaunen das Brandenburger Tor und bummeln den Alexanderplatz entlang. Die City der Superlative eignet sich allerdings nicht nur als Touristenmagnet. In der Hauptstadt zu leben und zu wohnen, hat mit Sicherheit ebenfalls zahlreiche Vorteile.
Wenn Sie kurz vor einem Umzug stehen, aber Ihre Wohnung noch dringend verkaufen müssen. Was machen Sie dann? In diesem Ratgeber erhalten Sie exklusive Tipps, wie Sie Ihre Immobilie bestmöglich auf dem heutigen Wohnungsmarkt loswerden.
Wenn man in eine WG zieht, dann kann man dort viel erleben, auch wenn man manchmal in einer solchen Gemeinschaft kompromissbereit sein muss und seine Individualität an der ein oder anderen Stelle zurückstellen sollte.
Mit ein paar kleinen Tricks kann der Wohnungswechsel ohne großen Stress vollzogen werden. Ein gut organisierter Umzug ist trotz Baby oder Kindern möglich. In sieben Schritten lässt sich der Umzug kindersicher organisieren.
Ein Wohnungswechsel ist etwas, das nicht allzu viele Menschen gerne tun, aber jeden trifft es irgendwann. Viele von uns sind bereits mehrmals umgezogen und haben eine Reihe von Erfahrungen gemacht, von chaotisch bis makellos. Doch sollte es das Ziel sein, den Wohnungswechsel für Sie und Ihre Familie reibungslos, sicher und sogar angenehm zu organisieren.
Das Sozialgesetzbuch XI, Absatz 4 regelt in Paragraf 40 alle notwendigen Themen Pflegehilfsmittel, Wohnumfeld verbessern). Wenn ein Mensch pflegebedürftig wird, verändert sich sein ganzes Leben.