Da Weihnachten und Silvester begehrte Termine zum Umziehen sind, sind auch viele Speditionen in dieser Zeit stark beschäftigt. Auch Mietwagen-Anbieter verzeichnen starke Nachfrage nach Transportern und Anhängern. Hinzu kommt eine unsichere Wetterlage zum Jahresanfang: Es kann Schnee, Glatteis, Kälte oder Regen geben. Deshalb sollte das Vorhaben frühzeitig geplant werden. Konkret: So früh wie möglich alles organisieren und Partnerfirmen kontakten bzw. Wagen reservieren.
Ein Profi-Umzugsunternehmen bietet Service aus einer Hand und vor allem beste Ausrüstung und Fachpersonal. Unbedingt um ein entsprechendes Angebot bitten oder von zwei bis drei Firmen Angebote schicken lassen. Vielleicht mag der Preis zunächst hoch erscheinen, aber es gilt: Die Profis sind verantwortlich, haften auch bei Schäden und die Umzugskosten (auch am Jahresende und Jahresanfang) lassen sich steuerlich geltend machen. Vielfach bezahlen auch Arbeitgeber die Umzugsfirma oder übernehmen einen Teil der Kosten.
Gerade um die Feiertage ist viel Hektik, viele Geschäfte machen auch eine Neujahrspause. Deshalb nichts überstürzen und alles nach einer Prioritätenliste durchziehen. Wichtig ist, dass das alte Heim verlassen wird und das neue fristgerecht bezogen wird. Ob dann gleich alles piccobello eingerichtet werden muss? Sicher nicht. Zeit lassen! Eines nach dem anderen erledigen!
Damit es keine enttäuschten Gesichter gibt: Besser früh Familie und Freunde informieren, dass es diesmal vielleicht nicht klappt mit dem Besuch über Weihnachten oder Silvester oder vielen Geschenken. Jetzt geht es erst um den eigenen Umzug.
Wer umziehen will oder muss, wenn das Jahresende naht, sollte immer entspannt bleiben und sich nicht von den äußeren Umständen (Feiertagstrubel, viel Verkehr, Erwartungshaltung der Familie) nervös machen lassen. Volle Konzentration auf das Projekt Umzug ist angesagt.
Was immer hilft ist eine Checkliste für den Umzug. Diese erhalten Interessierte im Internet, aber auch von Umzugsfirmen. Anhand dieser Liste lassen sich Termine und wichtige to-do´s abhaken und gut vorbereiten. Mit dieser Hilfe kann alles auch in Etappen umgesetzt werden – von den Arbeiten am alten Wohnsitz über den Umzugs-Termin bis hin zu Dingen, die am neuen Wohnort erledigt werden müssen.
Wenn alles geschafft ist und man selbst auch, dann einfach eine Belohnung wählen. Schön essen gehen mit dem Partner, einen Tag im Wellnessbad, ein Kinobesuch oder schnell mal zwei Tage raus aufs Land. Wer hart arbeitet (oder umzieht!), soll auch genießen.
Schon immer waren die Berliner sehr umzugsfreudig. Auch heute gibt es sehr viele Umzüge innerhalb und in die Metropole. Mit uns als starken Partner in Sachen Umzüge treffen Sie richtige Wahl.