1. Nicht unüberlegt an die Entrümpelung herangehen
Gerade bei einer Messie Wohnung sollten Sie nicht unüberlegt vorgehen. Viele sind bereits vor dem Räumen vollkommen überrumpelt, wodurch sie nicht weiter wissen. Daher ist es umso wichtiger, die Aufräumaktion klar zu strukturieren, um sich eine bessere Übersicht der Lage zu verschaffen. Es kann schon helfen, sich hierbei eine sinnvolle Reihenfolge zu überlegen. Es sollte Ihnen klar sein, wohin, was im Endeffekt kommt.
2. Einen festen Termin ausmachen
Sie sollten sich auch darüber Gedanken machen, wann Sie Ihre Wohnung entrümpeln wollen. Am besten ist es diesen auch im Kalender einzutragen,…
Aus diesem Grund ist es wichtig, ein Zimmer in der Wohnung zu haben, das als Arbeitszimmer eingerichtet wird, und zwar so, dass Sie sich darin wohlfühlen und alles zur Hand haben, was Sie für Ihre Arbeit benötigen. Im nachfolgenden Ratgeber finden Sie fünf Tipps, wie Sie ein solches Arbeitszimmer am besten einrichten.
Die perfekte Vorbereitung zur Einrichtung des Arbeitszimmers
1. Zuerst einmal ist es wichtig, das Zimmer genau auszumessen. Bei den Maßen für das Zimmer müssen auch die Positionen der Türen, der Fenster und der Steckdosen berücksichtigt werden, damit später die Einrichtung funktionell, aber trotzdem dekorativ und gemütlich au…
Das richtige Bett
Selbstverständlich stellt das Bett das wichtigste Möbelstück bei der Einrichtung dar. Ideal ist es ein dezentes Modell zu wählen. Betten, die mit Beinen ausgestattet sind, vermitteln einen leichten Eindruck und eignen sich besser für kleine Räume. Darüber hinaus fügt sich das Bett harmonisch im Raum ein, wenn mithilfe von Farben und Material eine visuelle Einheit entsteht.
Die richtige Platzierung für das Bett
Einige Menschen bevorzugen vom Bett aus den Blick auf die Tür, andere nicht. Es empfiehlt sich, bevor die Schlafstätte endgültig platziert wird mot einer Decke am Boden Probe zu liegen, um diverse Stellmöglichkeiten…
Das passende Licht entscheidet darüber, ob Sie sich in ihrer Wohnung wohlfühlen oder nicht. Am besten machen Sie sich schon vor dem Einzug erste Gedanken über das Licht und wie Sie es am besten in Szene setzen können. Hier sind 5 Tipps.
1. Lichtgestaltung vor dem Einzug planen
Im Stress des Umzugs kann es gut vorkommen, dass man vor dem Einzug vergisst, sich Gedanken über das Licht in der Wohnung zu machen. Sorgen Sie vor, gehen Sie noch bevor die Möbel kommen durch ihr neues Zuhause und stellen Sie sich die einzelnen Räume eingerichtet vor. Sie werden überrascht sein, wie viele Möglichkeiten zur Gestaltung ihnen auf einmal einfallen und w…
Ein Wohnungswechsel kann das Leben also erleichtern oder auch verbessern. Ein tolles Ziel in Berlin für einen Umzug ist Königs Wusterhausen. Nun folgen 7 Gründe weshalb es sich für Sie lohnt nach Königs Wusterhausen zu ziehen und welche Vorteile sich für Sie daraus ergeben.
Entspannt in Berlin wohnen
Der erste Grund ist die Wohnungssuche, denn oftmals gestaltet es sich schwer, eine passende Wohnung in Berlin zu finden. Entweder ist die Wohnung zu klein, zu groß, zu teuer, oder aber auch zu schlecht gelegen. Viele haben ein Problem in Berlin die perfekte Wohnung für sich zu finden. Hinzukommt als zweiter Grund, dass man in Berlin oft ziemli…
Die Nähe zur Großstadt – die Ruhe des Landes
Am südwestlichen Stadtrand von Berlin gelegen, bietet Teltow ideale Anbindungsmöglichkeiten zu den Ballungsräumen Berlin und Potsdam. Zur Landeshauptstadt von Brandenburg benötigten Sie gerade einmal 17 Kilometer und zur Bundeshauptstadt Berlin 20 Kilometer. Durch eine sehr gute Verkehrsanbindung überwinden Sie die Distanz in wenigen Minuten. Auch gibt es eine S-Bahn-Anbindung nach Berlin, wodurch Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln unabhängig sind. Somit sind Sie innerhalb weniger Minuten bei Ihrer Arbeitsstätte oder zum Einkaufen in der großen Stadt. Genauso schnell können Sie aber auch dem T…
Wen es in eine Wohnung in der Nähe von Berlin zieht, aber sich nicht direkt ins Hauptstadt-Getümmel stürzen möchte, der findet eventuell in Kleinmachnow seine neue Heimat. Die Gemeinde mit 20.000 Einwohnern im Bundesland Brandenburg liegt südwestlich vom Berliner Stadtbezirk Steglitz-Zehlendorf und östlich von der Landeshauptstadt Potsdam.
Wir nennen Ihnen 7 gute Gründen für Ihren Umzug in die Gemeinde.
1. Die schöne Landschaft
Das idyllische Örtchen ist geprägt von zahlreichen Grünflächen. Wiesen, Wälder und der Machnower See laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Zudem befindet sich in der „Wohngemeinde im Grünen“ das Landschaftsschutz…
1. Öffentliche Verkehrsmittel
Obwohl Berlin knapp 3,5 Millionen Einwohner hat, und auch flächenmäßig nicht zu unterschätzen ist, brauchen Sie kein eigenes Auto. Die verschieden S- Bahnen, U- Bahnen, Regionalzüge und auch Straßenbahnen bringen Sie in fast jede Ecke der Stadt, und das zu beinahe jeder Tages- und Nachtzeit. Nur zum Wohnungswechsel sollten Sie vielleicht doch besser ein Umzugsunternehmen beauftragen
2. Multikulturell und weltoffen
In Berlin ist es ganz normal, dass Familien aus verschiedensten Kulturen und Ländern Wohnung an Wohnung leben. Dies führ in der ganzen Stadt zu einem interessanten Flair mit Eindrücken aus aller Welt…
Doch im Problemfall kommt es oft vor, dass sie vorübergehend zu ihren Eltern zurückkehren. Die Heimkehrer werden im Volksmund auch als „Bumerang-Kinder“ bezeichnet. Lesen Sie hier, wie ein problemloses Zusammenleben möglich ist und was beide Seiten berücksichtigen sollten.
Gründe für einen Umzug ins Elternhaus
Es können verschiedene Situationen eintreten, welche einen solchen Entschluss begründen. Hier ein paar Beispiele:
Berufliche Schwierigkeiten und die damit verbundenen Unsicherheiten: Der Job ist weg, oder es ist noch keiner in Aussicht. Dadurch ist die Führung eines eigenen Haushalts unmöglich geworden. Letzteres betrifft oft Studen…
Sie wissen nicht, was Sie tun sollen? Es gibt keinen Grund zur Sorge über den Wohnungskauf in Berlin! Dieser Beitrag wird Ihnen einen Überblick geben, warum der Kauf einer Wohnung in Berlin mehr Sinn macht! Verabschieden Sie sich von Ihrer Mietwohnung! Hier sind 5 Tipps für den Wohnungskauf:
1. Sie können das Einheitsbrei-Beige übermalen:
Das ist richtig, keine faden Wände mehr! Streichen Sie die Wände Ihrer Wohnung in der Farbe, die Sie wollen! Wenn Sie eine Wohnung besitzen, ist jede Art von Veränderung, die Sie vornehmen möchten, möglich! Sie wollen das Badezimmer umgestalten? Tun Sie es. Mögen Sie das Standard-Einheitsbrei-Beige an den…
1. Seien Sie aufgeschlossen und flexibel
Es ist immer wichtig, zu wissen, was Sie bei einer neuen Wohnung in Berlin suchen. Am meisten werden Ihre Chancen letztlich steigen, wenn Sie auch bereit sind, Kompromisse einzugehen. Es ist dabei auch sehr ratsam, geduldig zu sein. Verfallen Sie nicht in Panik, wenn die Suche etwas länger dauert, als erwartet. Dieser Prozess braucht Zeit. Es völlig ist normal, dass man mehrere Besichtigungen hinter sich hat, bevor man die richtige Wohnung findet.
2. Nutzen Sie die Macht der sozialen Medien
Ähnlich wie bei der Jobsuche hängt der Erfolg bei der Wohnungssuche von Ihrem bestehenden Netzwerk an Freunden…
Allgemeine Informationen zum Wohnungswechsel in Berlin
Ein Wohnungswechsel während des Lockdowns ist grundsätzlich erlaubt. Trotz des zur Zeit herrschenden, in Deutschland einheitlichen Lockdowns kann es regional aber zu Änderungen der Regelungen kommen. Informieren Sie sich daher rechtzeitig, ob ein Umzug in Ihrem Bundesland erlaubt ist oder nicht. Daneben gibt es noch einige andere wichtige Dinge, die Sie bei einem Umzug in eine neue Wohnung während des Lockdowns beachten sollten. Sie sollten durchgängig die Einhaltung die Hygieneregeln überprüfen. Auch die Abstandsregelung sollte, soweit möglich, eingehalten werden. Da dies bei einem Wo…
Jedoch müssen Sie nun Ihre neue Adresse den unterschiedlichsten Institutionen und Behörden mitteilen. Die nachfolgenden Ausführungen ist eine fokussierte Darstellung von praktischen Tipps hinsichtlich der Frage „Wem muss ich unbedingt meine neue Adresse melden?
Einwohnermeldeamt:
Zunächst müssen Sie die neue Adresse unbedingt beim Einwohnermeldeamt melden, denn alle Einwohner mit einem Wohnort in Deutschland sind verpflichtet, ihren Wohnort beim zuständigen Einwohnermeldeamt anzumelden. Dafür haben Sie maximal zwei Wochen Zeit nach dem Umzug. Für die Ummeldung benötigen Sie einen gültigen Personalausweis und als Wohnungsmieter auch eine Wo…
Viele Mietverträge enden jedoch am Ende eines Quartals oder sogar am Ende eines Jahres. Ein Job kann zu Beginn des Jahres beginnen und muss daher umgezogen werden. Oder die schöne neue Wohnung wird erst Ende des Jahres fertig. Nachfolgend finden Sie nützliche Tipps für einen erfolgreichen Umzug gerade nach dem Jahreswechsel.
Gute Planung
Eine gute Planung kann jede schwierige Situation erfolgreich bewältigen. Damit der Umzug erfolgreich ist, sollte es mindestens sechs Monate im Voraus geplant werden. Aufgrund der Vielzahl von Umzügen sind Spediteure und Mietwagenanbieter sehr gefragt. Es ist daher wichtig, Transporter, Anhänger usw. rechtz…
Gerade wenn Sie in einer Großstadt, wie zum Beispiel Berlin wohnen oder auch in eine Großstadt ziehen wollen, gibt es einige Besonderheiten, die Sie beachten sollten. 5 dieser wichtigen Dinge, auf die Sie auf gar keinen Fall verzichten dürfen, kommen jetzt:
Kartons:
Klar Kartons werden bei jedem Wohnungswechsel benötigt, doch oftmals müssen Sie diese gar nicht erst neu anschaffen, denn viele Bekannte oder Nachbarn, haben sicherlich noch so einige Kartons rumfliegen, die Sie wunderbar wieder verwenden können. Da ein Umzug oftmals auch mit hohen Kosten verbunden ist, lässt sich hier die ein oder andere Mark sparen, die Sie gleich in der neue…
Daher ist es wichtig, nicht nur eine Umzugsliste für alle nötigen Vorarbeiten und Neu/-Ummeldungen zu erstellen, sondern auch für das benötigte Handwerkszeug. Diese Werkzeugliste kann Schritt für Schritt abgearbeitet und bei Erledigung durchgestrichen werden. Die Liste beugt unliebsamen Überraschungen am Umzugstag vor.
Viele Arbeiten, viel Rüstzeug
Bei einem Umzug stehen viele Arbeiten an. Dazu zählen unter anderem Schränke auf- und abbauen, Lampen abmontieren und wieder anbringen, Tapeten abreißen, Wände streichen oder tapezieren, Fußböden legen, Heizkörper und Fenster streichen, Ab- und Anbringen von Jalousien/ Rolläden/ Gardinen, zuspac…
Damit kommen wir gleich zu einem wichtigen Tipp: Planen Sie rechtzeitig! Denn ein Wohnungswechsel kommt meist schneller als man denkt. Und noch ein Tipp: Sie haben überprüft, dass die neue Wohnung leer und begehbar ist und haben auch die neuen Schlüssel eingepackt?
Jetzt zum eigentlichen Umzug: Wenn Sie durch Ihre alte Wohnung gehen, überlegen Sie vermutlich, wie viele Umzugskartons Sie brauchen. Kartons sind wahrscheinlich auch das wichtigste Verpackungsmaterial! Kaufen Sie deshalb ruhig großzügig ein. Planen Sie für jede Person etwa 20 Umzugskartons und jeweils 10 Kartons für Küche, Büro oder Bücher. Gut erhaltene oder nicht gebrauchte U…
Was bedeutet der Mietendeckel für Mieter?
Für all Mietverträge die nach dem 18. Juni 2019 geschlossen wurden gilt: Die Mieten sind seit dem 23.02. eingefroren. Mieten die nach diesem Stichtag erhöht wurden, fallen auf das Niveau vor der Mieterhöhung zurück. Bei gemeldeten Verstößen dagegen ist das Wohnungsamt verpflichtet, den Vermieter darüber zu informieren, dass die Miethöhe gegen das “Gesetz zur Neuregelung gesetzlicher Vorschriften zur Mietenbegrenzung”, wie der Mietendeckel offiziell heißt, verstößt. Das Wohnungsamt kann in diesen Fällen auch ein Bußgeld verhängen, wenn der Vermieter nicht einlenkt.
Achtung: Der Mietendeckel ist juri…
Durch den Mietenstopp werden die Mieten in den kommenden fünf Jahren auf dem geltenden Stand vom 18. Juni 2019 festgeschrieben. Eine Senkung der Miete ist dann ab Herbst 2020 möglich, wenn die gezahlte Miete für die Wohnung 20 Prozent über dem Wert der gültigen Mietentabelle liegt. Die Bremse des Mietpreises ist ein Bundesgesetz. Hierbei darf die Miete höchstens 10 Prozent über dem derzeit gültigen Mietspiegel bzw. der Vergleichsmiete im Ort liegen. Es handelt sich jeweils um ein gesetzliches Mittel, mit dem die Politik das Ziel verfolgt eine Abgrenzung von Mietpreisen und der Entwicklung herbeizuführen.
Vor allem in Großstädten führte ein…
Auf professionelle Hilfe setzen
Auch wenn keine Erkrankung von Corona vorliegt, sollte ein Wohnungswechsel, zum Beispiel nach Berlin nur vollzogen werden, wenn dies unbedingt erforderlich ist. Durch Corona hat sich die Situation deutlich zugespitzt. Einen Umzug alleine oder mit vielen Freunden und Bekannten erledigen, ist zurzeit keine gute Idee. Hier sollte unbedingt professionelle Hilfe zum Einsatz kommen. Ein Umzugsunternehmen kann für die Wohnung dazu beauftragt werden. Die Mitarbeiter wissen trotz Kontaktverbot genau was zu tun ist und sind auch geschult den vorgeschriebenen Mindestabstand einzuhalten. Außerdem können sie weitere Hygi…
Für viele stellt sich nun die Frage, was man denn nun eigentlich darf:
– Was, wenn ich meine Wohnung bereits gekündigt habe?
– Wer darf mir beim Umzug helfen?
– Wie können meine Helfer und ich der Ansteckungsgefahr durch Corona entgehen?
– Kontaktverbot und Wohnung einrichten, lässt sich das überhaupt vereinbaren?
– Falls noch keine neue Wohnung parat ist, ist eine Wohnungsbesichtigung trotz Kontaktverbot und Versammlungsverbot erlaubt?
– &…
Zum anderen müssen sie zusehen, dass sie die Ausgaben drosseln und in eine günstige Wohnung umziehen. Dennoch möchten einige Studenten nicht mit anderen in WGs zusammen wohnen und einen Umzug in diese gemeinschaftlichen Unterkünfte wagen. Dass dennoch eine eigene Wohnung möglich ist und sie in eine günstige umziehen können, sollen die nachstehenden Tipps aufzeigen.
Tipp Nummer 1: In Genossenschaftswohnungen umziehen
Den wenigsten ist es bewusst, dass günstiger Wohnraum über Genossenschaftswohnungen bezogen werden können. Die Genossenschaften haben oftmals die Auflage, einen gewissen Teil an Wohnungen sozialschwächeren Mietern zur Verfügung…
Oftmals ist sie verbunden mit einer Entwurzelungsdepression. Ein depressiver Zustand des Gemütes nach einem Umzug in die neue Wohnung ist nicht unüblich. Sollte jedoch die trübselige Stimmung länger als ein einige Wochen andauern, können dies Anzeichen für die Umzugs- bzw. Entwurzelungsdepression sein. Da viele Menschen hierunter leiden, sollten sie nicht zögern und professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.
Oft stellen sich die Symptome der Depression erst nach dem eigentlichen Umzugsstress ein. Dies tritt vor allem dann auf, wenn sich die das neue Haus oder die neue Wohnung schon als solches anfühlen sollte. Dies liegt oftmals daran, dass …
Für den Kauf einer Wohnung gibt es viele Gründe. Während Familien sich meist mehr Platz wünschen, ist es für Paare, die Gewissheit irgendwann keine Miete mehr zahlen zu müssen.
Das sind gute Gründe für einen Wohnungskauf in Berlin
– keine Miete mehr zahlen
– mehr Platz für die Familie
– langfristige Sicherheit, dass der Wohnraum genutzt werden kann
– Eine Immobilie in Berlin, insbesondere eine Eigentumswohnung, ist eine sichere Geldanlage
Ein Wohnungskauf in der Metropole Berlin will gut überlegt sein, denn in kaum einer anderen Stadt in Deutschland ist der Wohnungsmarkt so vielfältig und bisweilen unübersichtlich.
…
Berlin als Wohnort und für die Arbeit
Internationales Flair und eine Mischung aus Toleranz, Neugierde und Weltoffenheit, das und noch viel mehr zeichnet die Stadt Berlin seit Jahrzehnten aus. In der Stadt wurde Geschichte geschrieben und auch wenn nicht immer alles positiv war, ist die City heute lebhaft und pulsierend. Neben der „Berliner Schnauze“ haben die Einheimischen noch einen weiteren Ruf, sie sind überaus offen und somit ist es einfach, in der Stadt als Neuling Anschluss zu finden. Steht also ein Umzug in die Hauptstadt bevor und die Freunde und Bekannten bleiben zurück, werden Sie mit Sicherheit nicht lange alleine bleiben. Begin…
Der allgemeine Wohnungsmarkt
Zunächst einmal sollte ein Blick auf den aktuellen Wohnungsmarkt in Deutschland geworfen werden, um anschließend beurteilen zu können, ob eine Veräußerung seiner eigenen Wohnung momentan überhaupt in Frage käme. Freilich ist es so, dass man quasi täglich vom Wohnungsmangel in Deutschland hört. Das wäre für Verkäufer prinzipiell gut. Schließlich ist in diesem Fall die Nachfrage ganz offensichtlich höher als das Angebot, was die Preise logischerweise nach oben steigen lässt. Andererseits muss auch der Fakt bedacht werden, dass dieser Wohnungsnotstand in erster Linie in Großstädten zutage tritt. Auf dem Land hinge…
Es ist in einer WG allerdings sehr wichtig, dass die Bewohner gut zusammen passen, denn das Zusammenleben auf so engem Raum kann man nur gemeinsam mit Zufriedenheit meistern, wenn man auch charakterlich auf einer Wellenlänge liegt. Um den Umzug von einem neuen Mitbewohner in einer WG auch wirklich genießen zu können, sollte man ein paar Tipps vor der Auswahl beachten.
Die Mitbewohner der Wohngemeinschaft sollten sich so präsentieren wie sie wirklich sind
Es ist wichtig, dass der potentielle Mitbewohner vor dem Umzug weiß, auf welche Lebensweise in der WG er sich einlassen muss, denn nur dann kann das Zusammenleben auch wirklich funktionier…
1. Gute Organisation
Als erstes kommt es wie bereits erwähnt auf eine guter Organisation des Umzugs an. Alles sollte schriftlich festgehalten werden, damit man auch nichts vergisst. Zuerst muss natürlich ein Termin für den Wohnungswechsel gefunden werden. Ist der Termin festgelegt, stellt man ein Team von Helfern zusammen. Damit sind zum einen die Aufsichtspersonen für die Kinder und zum anderen die Umzugshelfer gemeint.
2. Umsetzung des Umzugsplanes
Im nächsten Schritt wird der gefasste Plan Punkt für Punkt abgearbeitet. Entweder entscheidet man sich dafür eine Umzugsfirma zu engagieren oder man nimmt den Umzug selbst in die Hand. In dies…
Die 7 Schritte für den sicheren Umzug
1. Beginnen Sie früh. Beginnen Sie mit der Planung Ihres Umzugs möglichst ein paar Monate im Voraus und organisieren Sie den Wohnungswechsel.
2. Organisieren Sie gute Umzugskartons für die Dinge in Ihrer Wohnung. Sie könnten ein Vermögen für Kisten und Verpackungsmaterial ausgeben, aber das ist nicht unbedingt notwendig. Es gibt immer Familien, die gerade umgezogen sind und ihre gebrauchten Umzugskisten in Kleinanzeigen in Zeitungen und im Internet verkaufen oder verschenken. Gute, stabile Umzugskartons schützen Ihre Sachen besser und sparen Zeit und Geld beim Umzug der Wohnung. Es ist sehr zeitaufwend…
Alles, was vorher einfach zu bewältigen war, ist nun eine schwierige Angelegenheit geworden. Die Wohnung wurde in den letzten Jahren durch die „paar Stufen“ letztendlich ein Problem, obwohl vorher nur darüber geschmunzelt wurde. Viele Menschen können sich nicht mehr vollkommen selbstständig versorgen und benötigen Hilfe. In diesem Fall ist ein Umzug in eine neue Wohnung oft die einzige Lösung.
Deshalb gibt es in den meisten Fällen nur zwei Möglichkeiten: Umzug (Eigentumswohnung, Mietwohnung, betreutes Wohnen, Wohngruppen etc.) oder Umbau (Rampe, Lift, Handgriffe, etc.). Daher ist es wichtig, die eigenen Rechte in dieser Situation zu kennen…
Schon immer waren die Berliner sehr umzugsfreudig. Auch heute gibt es sehr viele Umzüge innerhalb und in die Metropole. Mit uns als starken Partner in Sachen Umzüge treffen Sie richtige Wahl.